Neueste Artikel
CNC-Technologien und Innovationen
Titanbearbeitung: Strategien, Verfahren & Maschinen
Die Bearbeitung von Titan stellt aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften eine besondere...
Effiziente Titanbearbeitung: Strategien und Verfahren
Die Bearbeitung von Titan gilt als besonders anspruchsvoll innerhalb der modernen...
CNC-Fertigungsunternehmen mit ISO 9001-Zertifizierung auswählen
Die Auswahl eines CNC-Fertigungsunternehmens mit ISO 9001-Zertifizierung kann für Unternehmen, die...
CNC-Prototypen bestellen: Von Idee zur präzisen Fertigung
CNC-Prototypen bestellen: So gelingt der Weg von der Idee zur präzisen Fertigung Wer moderne...
CNC-Messmaschinen Präzision und Qualität in Fertigung
CNC-gesteuerte Messmaschinen sind das Rückgrat für höchste Präzision in der modernen Fertigung....
Titanbearbeitung: Strategien, Verfahren & Maschinen
Die Bearbeitung von Titan stellt aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften eine besondere...
CNC-Fertigungsunternehmen mit ISO 9001-Zertifizierung auswählen
Die Auswahl eines CNC-Fertigungsunternehmens mit ISO 9001-Zertifizierung kann für Unternehmen, die...
Optimale Prozessüberwachung bei modernen Werkzeugmaschinen
Die Prozessüberwachung bei Werkzeugmaschinen spielt in der modernen Fertigung eine entscheidende...
Digitalisierung und Industrie 4.0

Qualitätssicherung in der Industrie: Methoden und Tools
Qualitätssicherung ist ein zentrales Thema in der industriellen Fertigung und beeinflusst...

Industrie 4.0: Zukunft des CNC-Programmierers 2030
Die Rolle des CNC-Programmierers steht im Zentrum einer sich rasant wandelnden...

Qualitätssicherung in der Industrie: Methoden und Tools
Qualitätssicherung ist ein zentrales Thema in der industriellen Fertigung und beeinflusst...

Industrie 4.0: Zukunft des CNC-Programmierers 2030
Die Rolle des CNC-Programmierers steht im Zentrum einer sich rasant wandelnden...

Augmented Reality Programmierung: Technologien & Anwendungen
Augmented Reality Programmierung ist ein spannendes Innovationsfeld, das virtuelle Inhalte mit der...

Effiziente CNC Prozessdatenerfassung für moderne Fertigung
Die CNC-Prozessdatenerfassung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Fertigungstechnik. Sie...
Materialverarbeitung in der Feinmechanik
Materialvergleich für medizintechnische CNC-Frästeile
In der Medizintechnik gelten besonders hohe Anforderungen an Präzision, Biokompatibilität und...
Ultrapräzisionsbearbeitung: Techniken und Anwendungen
Ultrapräzisionsbearbeitung ermöglicht die Fertigung von Komponenten mit extrem geringen Toleranzen...
Korrosionsbeständige Werkstoffe: Eigenschaften und Auswahl
Korrosionsbeständige Werkstoffe sind entscheidend in allen Industriezweigen, in denen Materialien...
Anwendungen von CNC-Bearbeitungen
Maßgeschneiderte Produktionsanlagen: CNC-Bearbeitung als Grundlage moderner Lebensmittelproduktion
Maßgeschneiderte Produktionsanlagen: CNC-Bearbeitung als Grundlage moderner Lebensmittelproduktion...
Leichtbau und Stabilität: CNC-Fertigung hochwertiger Sportartikelkomponenten
Leichtbau und Stabilität: CNC-Fertigung hochwertiger Sportartikelkomponenten Die...
Klangperfektion durch Präzision: CNC-Bearbeitung in der Herstellung von Musikinstrumenten
Klangperfektion durch Präzision: CNC-Bearbeitung in der Herstellung von Musikinstrumenten Die...
Nachhaltigkeit in der Metallbearbeitung
Materialvergleich für medizintechnische CNC-Frästeile
In der Medizintechnik gelten besonders hohe Anforderungen an Präzision, Biokompatibilität und...
Ultrapräzisionsbearbeitung: Techniken und Anwendungen
Ultrapräzisionsbearbeitung ermöglicht die Fertigung von Komponenten mit extrem geringen Toleranzen...
Korrosionsbeständige Werkstoffe: Eigenschaften und Auswahl
Korrosionsbeständige Werkstoffe sind entscheidend in allen Industriezweigen, in denen Materialien...
Was ist CNC?
CNC steht für „Computerized Numerical Control“ (computergestützte numerische Steuerung) und bezeichnet ein Verfahren zur automatisierten Steuerung von Werkzeugmaschinen. Bei diesem Verfahren werden die Bewegungen und Funktionen einer Maschine durch einen Computer kontrolliert, der numerische Daten verarbeitet.
Die Grundlage der CNC-Technologie bildet ein spezieller Code, der sogenannte G-Code oder NC-Code. Dieser enthält alle notwendigen Informationen für die Bearbeitung eines Werkstücks: Koordinaten, Vorschubgeschwindigkeiten, Spindeldrehzahlen und Werkzeugwechsel. Der Computer interpretiert diesen Code und steuert präzise die Bewegungen der Maschine.
Haben Sie Themenwünsche aus dem Bereich CNC?
Haben Sie Wünsche zu spezifischen Themen im Bereich CNC, welche von uns thematisiert werden sollen? Dann füllen Sie gerne unser unten stehendes Formular aus.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!