CNC-Magazin – Digitalisierung und Industrie 4.0

Die Digitalisierung und Industrie 4.0 haben die industrielle Produktion in den letzten Jahren fundamental transformiert und neue Maßstäbe in der Fertigungstechnologie gesetzt. Computergesteuerte CNC-Systeme bilden dabei das Rückgrat dieser technologischen Revolution, indem sie Präzision, Effizienz und Flexibilität auf ein bislang ungekanntes Niveau heben. Moderne Fertigungsunternehmen nutzen diese intelligenten Technologien, um Produktionsprozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaftswelt zu sichern. Entdecken Sie hier Beiträge zur Digitalisierung und Industrie 4.0 im Sektor der CNC-Bearbeitungen!

Was ist CNC?

CNC steht für „Computerized Numerical Control“ (computergestützte numerische Steuerung) und bezeichnet ein Verfahren zur automatisierten Steuerung von Werkzeugmaschinen. Bei diesem Verfahren werden die Bewegungen und Funktionen einer Maschine durch einen Computer kontrolliert, der numerische Daten verarbeitet.

Die Grundlage der CNC-Technologie bildet ein spezieller Code, der sogenannte G-Code oder NC-Code. Dieser enthält alle notwendigen Informationen für die Bearbeitung eines Werkstücks: Koordinaten, Vorschubgeschwindigkeiten, Spindeldrehzahlen und Werkzeugwechsel. Der Computer interpretiert diesen Code und steuert präzise die Bewegungen der Maschine.

Haben Sie Themenwünsche aus dem Bereich CNC?

Haben Sie Wünsche zu spezifischen Themen im Bereich CNC, welche von uns thematisiert werden sollen? Dann füllen Sie gerne unser unten stehendes Formular aus.
Wir freuen uns über Ihre Vorschläge!

13 + 1 =